Im Moment sind alle unsere Pensionsplätze für die Kühe sowie die Pferde besetzt. Wenn du an einem Stallplatz interessiert bist, können wir dich gerne auf unsere Warteliste setzen.
Auch haben wir zurzeit für neue Reitschüler keine Kapazitäten mehr. Hierfür danken wir euch vielmals für euer Interesse an unseren Angeboten.
Gummehof
Der Bauernhof ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz und befindet sich im schönen Berner Seeland. Er umfasst 22 ha Landwirtschaftliche Nutzfläche, einen Laufstall für 20 Pensions-kühe, sowie zwei Gruppenauslaufställe für jeweils 5-6 Pferde.
Den Betrieb führen wir mit Hilfe von Simons Eltern, Heidi und Hans Marolf. Die Produktion erfolgt nach ÖLN-, Swissgap- und IP-SUISSE-Richtlinien.
Betriebszweige
Pferde und Kühe
Die Milchproduktion wurde am 01. April 2021 aufgegeben. Der ehemalige Anbindestall wurde zu einem Laufstall für Pensionskühe umgebaut. Dieser bietet Platz für 20 Kühe und Ochsen.
Im Frühjahr 2021 wurde der neue Offengruppenstall für Pensionspferde fertig gestellt. Er bietet Platz für 5-6 Pferde.
Somit verfügt der Hof über max. 13 Pensionsplätze, von welchen drei durch unsere eigenen Freiberger besetzt sind.
Obstbau
Unsere Kirschen und Zwetschgen werden durch die Fenaco in diverse Verkaufsläden geliefert. Ein Teil wird auch an Marktfahrer abgegeben. Die Früchte können jedoch gerne auch direkt ab Hof bezogen werden.
Acker- und Futterbau
Der grösste Anteil der Fläche wird als Weide für die Tiere genutzt. Während der Vegetation wird zusätzlich Heu und Silage für die Winterfütterung konserviert.
Wir bauen Winterweizen nach dem Extenso Programm der IP-SUISSE an und die Zuckerrüben werden in die nahe gelegene Zuckerfabrik Aarberg geliefert. Seit 2021 bauen wir auch Holl-Raps an. Dieser wird von der Getreidesammelstelle Aarberg übernommen.
Unsere Auszeichnungen, welche wir für vorbildliche Pferdehaltung erhalten haben:
Der Gute Stall
Eine Auszeichnung für beispielshafte Haltungsformen
Seit 2016 wird das Gütesiegel «Der Gute Stall» in Form einer jährlich gültigen Plakette vergeben. Die Aktion wird von der Stiftung Pro Pferd finanziell unterstützt. Auch der Schweizer Tierschutz STS oder die PFERD Bern unterstützen die Aktion.
PFERDE RAUS!
Für täglichen Auslauf in der Gruppe. Versprochen!
Pferde sind Herden- und Bewegungstiere. Der Schweizer Tierschutz STS fordert und fördert deshalb regelmässigen Auslauf, Weidegang und Sozialkontakt für alle Pferde.
STS Pferdelabel
Label für ausgezeichnete Haltung von Freizeit-, Sport- und Gebrauchspferden
Besonderheiten
- Gruppenhaltung (Ausnahmen von der Gruppenhaltung in klar definierten Fällen und in beschränktem Umfang)
- Mindestanteil an eingestreuten Flächen
- Permanenter Auslauf (24h am Tag) ins Freie für alle Pferde
- Regelmässiger Weidegang und/oder freie Bewegung
- Augenmerk auf arttypische Futterverabreichung
Das Label STS-Pferdelabel wird seit 2011 vom Kontrolldienst STS kontrolliert.